Programme |
[en allemand] |
18.00 |
Türöffnung |
18.30 |
Begrüssung |
|
Matthias Oberli, Abteilungsleiter SIK-ISEA, Zürich |
|
Franziska Windlin, Präsidentin Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung, Luzern |
18.40 |
«Ich male nur mich, ich male mein Leben, mein Selbst, meine Qualen, meine Freuden, meine Andacht, meine Hoffnung und meinen Zorn» (Johannes Robert Schürch) |
|
Referat von Beat Wismer |
19.15 |
Was kann Johannes Robert Schürch uns heute noch sagen? |
|
Podiumsgespräch mit: |
|
Beat Wismer, ehemaliger Direktor Aargauer Kunsthaus und Museum Kunstpalast Düsseldorf |
|
Franca Bernhart, Kunsthistorikerin, Winterthur |
|
David Schmidhauser, Kurator für Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts am Kunst Museum Winterthur, Winterthur |
|
Gesprächsleitung: Manuela Müller, Stiftungsrätin Erica Ebinger-Leutwyler Stiftung, Luzern |
20.00–21.00 |
Aperitif |