• Aktuell
    • Aktuell

    • Veranstaltungen
    • Neuerscheinungen
  • Online-Bestände
    • Online-Bestände

    • Rechercheportal
    • SIKART Lexikon
    • Werkverzeichnisse
    • Sammlungen und Projekte
    • Archivkatalog
    • Bibliothekskatalog
  • Forschung &
    Publikationen
    • Forschung

    • Forschungsprojekte
    • Fellowship-Programm
    • Publikationen

    • Publikationen in Vorbereitung
    • Publikationsverzeichnis
  • Kunstarchiv &
    Bibliothek
    • Kunstarchiv

    • Allg. Informationen
    • Sammlungsgeschichte
    • Dokumentation
    • Nachlassarchiv
    • Dokumente online
    • Bibliothek

    • Allg. Informationen
    • Recherche
    • Spezialsammlungen
    • Digitale Bestände
  • Dienstleistungen
    • Dienstleistungen

    • Überblick
    • Konservierungen & Restaurierungen
    • Naturwissenschaftliche Analysen
    • Untersuchungen & Echtheitsabklärungen
    • Expertisen & Schätzungen
    • Inventarisation
    • Nachlässe von Kunstschaffenden
    • Fotografie
    • Bildbearbeitung
    • Fotoarchiv
    • Publikationen
    • Führungen
    • Weiterbildung
  • Über uns
    • Über uns

    • Institut
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Mitarbeitende
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Mitglied werden
    • Spenden & Legate
    • Medien
  • Aktuell

      Aktuell

    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv
    • Neuerscheinungen
  • Online-Bestände

      Online-Bestände

    • Rechercheportal
    • SIKART Lexikon
    • Werkverzeichnisse
    • Sammlungen und Projekte
    • Archivkatalog
    • Bibliothekskatalog
  • Forschung & Publikationen

      Forschung

    • Forschungsprojekte
    • Fellowship-Programm
      • Professorial Fellows
      • Postdoctoral Fellows
      • Doctoral Fellows
      • Associate Fellows
      • Partnerinstitutionen
      • Dank
    • Publikationen

    • Publikationen in Vorbereitung
    • Publikationsverzeichnis
  • Kunstarchiv & Bibliothek

      Kunstarchiv

    • Allg. Informationen
    • Sammlungsgeschichte
    • Dokumentation
      • Interviews
    • Nachlassarchiv
      • Virtuelle Vitrine
      • Bestandsverzeichnis
    • Dokumente online
    • Bibliothek

    • Allg. Informationen
    • Recherche
    • Spezialsammlungen
      • Bibliothek Carola Giedion-Welcker
      • Bibliothek Hüttinger
      • Bibliothek Raeber
    • Digitale Bestände
      • Turnuskataloge SKV
      • Memoriav Memobase
  • Dienstleistungen

      Dienstleistungen

    • Überblick
    • Konservierungen & Restaurierungen
    • Naturwissenschaftliche Analysen
    • Untersuchungen & Echtheitsabklärungen
    • Expertisen & Schätzungen
    • Inventarisation
    • Nachlässe von Kunstschaffenden
      • Bewertung & Vermittlung
        • Auswählen
        • Sichten & Ordnen
        • Klassifizieren
        • Verwerten
      • Werkdokumentation
        • Inventarisieren
        • Fotografieren
        • Elektronisch erfassen
        • Publizieren
      • Werkkonservierung
        • Anfassen & Bewegen
        • Lagern & Bewahren
      • Dokumentarische Nachlässe
        • Sichten & Planen
        • Sortieren & Bewerten
        • Archivieren
        • Ordnen & Verzeichnen
        • Verpacken & Aufbewahren
      • Schweizer Recht
        • Erben, Schenken & Versteuern
        • Stiften & Organisieren
        • Erschaffen & Schützen: Urheberrecht
        • Rechtsauskunft Kunstrecht
      • Veranstaltungen / Workshops
      • Register
    • Fotografie
    • Bildbearbeitung
    • Fotoarchiv
    • Publikationen
    • Führungen
    • Weiterbildung
  • Über uns

      Über uns

    • Institut
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Mitarbeitende
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Mitglied werden
      • Wir bieten Ihnen
      • Anmeldung Mitgliedschaft
    • Spenden & Legate
    • Medien
      • Medienmitteilungen
  • DEFRITEN
DEFRITEN
    Actualité

    Veranstaltungen

    Die Kunst der Illustration
    20.11.2025

    Die Kunst der Illustration

    Das Verhältnis von Text und Bild ist eines der ältesten Themen der Kunstgeschichte. Mit der Illustration rückt die Tagung eine besondere Art der Wort-Bild-Beziehung in den Fokus: Einerseits erscheint das Bild hier als nachgeordnet, andererseits führt es über das in Worten Ausgedrückte hinaus, indem es «hell macht», «erleuchtet» (lat. illustrare / in-lustrare, die protoindoeuropäische Wurzel *leuk- für Licht, Helligkeit enthaltend). Im 19. Jahrhundert wurde die Illustration durch die Zeitschriften zum Massenphänomen – im Auftrag der Verlage entstanden Unmengen an Bildern, die die Erzählungen attraktiver machten oder der Information und Belehrung dienten. Auch die Literaturillustration erlebte ab Mitte des 19. Jahrhunderts und zu Beginn der Moderne mit Arts and Crafts, Art Nouveau und Jugendstil eine Blütezeit. SIK-ISEA nimmt den Abschluss des Forschungsprojekts «Félix Vallotton illustrateur» zum Anlass für diese Tagung.

    © 2025 Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)

    Devenir membre

    Voyages exclusifs, aperçus personnalisés dans les domaines de l’art et de la science: devenez membre de l’Association de promotion de SIK-ISEA.

    S’inscrire

    Newsletter

    La newsletter de SIK-ISEA vous informe régulièrement sur les activités de SIK-ISEA: vous pouvez vous inscrire avec votre adresse électronique.

    Inscription

    Presse

    Nous soutenons les professionnels des médias dans leurs recherches. N’hésitez pas à nous contacter.

    T +41 44 388 51 36
    presse@sik-isea.ch

    Communiqués de presse

    Contact à Zurich

    SIK-ISEA
    Zollikerstrasse 32
    Case postale
    CH-8032 Zurich
    T +41 44 388 51 51
    sik@sik-isea.ch

    Heures d’ouverture

    Contact à Lausanne

    SIK-ISEA
    Antenne romande
    UNIL-Chamberonne, Anthropole
    Bureaux 4160-4163
    CH-1015 Lausanne
    T +41 21 692 30 96
    isea@sik-isea.ch

    Contact à Lugano

    SIK-ISEA
    Ufficio di contatto per la Svizzera italiana
    c/o Museo d’arte della Svizzera italiana
    Via Canova 10
    CH-6900 Lugano
    T +41 91 921 01 83
    documentazione@sik-isea.ch

    • Plan du site
    • Impressum
    • Mentions légales
    • Protection des données
    • Connexion intranet