Collaborateurs
Retour à l’aperçu

Bieder, Patricia, MA

Bieder Patricia
Position
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Départment
Kunstgeschichte
Téléphone
+41 44 388 51 55

Geboren in Luzern. 2004-2011 Studium der Englischen Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Bern und Cardiff. 2008 Praktikum in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. 2017 MAS in Kulturmanagement, Universität Basel. Arbeitete von 2012-2017 als wissenschaftliche Assistentin am Kunstmuseum Solothurn und kuratierte dort mehrere Ausstellungen. Von 2017-2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Ausstellungsprojekten beteiligt und verantwortlich für die Konzeption und Aufschaltung der Sammlung Online am Kunstmuseum Solothurn. Von 2018-2019 als selbstständige Kunsthistorikerin und Kuratorin tätig. Autorin von Texten zur Schweizer Kunst der Moderne und Gegenwart.

Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Kunstgeschichte des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) und Autorin im Projekt «Markus Raetz. Catalogue raisonné der Plastiken, Objekte und Installationen».

 

Bibliographie

[Auswahl]

  • Patricia Bieder (Hg.), Agnes Barmettler, mit Texten von Patricia Bieder, Michael Hiltbrunner, Anka Schmid und Rosmarie Schmid, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess, 2019
  • Patricia Bieder und Anna Bürkli, Fortsetzung folgt. Geschichten aus der Sammlung des Kunstvereins Solothurn, Solothurn: Kunstverein Solothurn, 2019
  • «Die Hellsauer Jahre» und «Oschwand als Begegnungsort», in: Zwischen Freundschaft und Verwurzelung. Cuno Amiet zwischen Solothurn und der Oschwand. Zum 150. Geburtstag des Künstlers, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess, 2018, S. 66-67, 110-111.
  • «Mario Sala – DVSAVHELDS», in: Kunstbulletin, 5/2017, S. 108.
  • «Zeit verstreichen. Moment und Dauer in der Gegenwartskunst», in: Zeit verstreichen. Moment und Dauer in der Gegenwartskunst, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Wien: Verlag für moderne Kunst, 2016, S. 7-47.
  • «‚Über das Herz hinaus‘. Zu Ingeborg Lüschers Installation ‚Das Herz auf dem Weg zur Werdung. Eine cardio-psychologische Studie von Prof. L.‘», in: Ingeborg Lüscher. Das Licht – und die Dunkelheit knapp unter den Füssen, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Wien, Verlag für moderne Kunst, 2016, S. 95-99.
  • «Otto Morach als ‚Kubo-Expressionist‘. Die Figur zwischen Form und Ausdruck im zeichnerischen Schaffen Otto Morachs», in: Otto Morach (1887-1973). Arbeiten auf Papier, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess, 2015, S. 27-43.
  • «Berge von unten sehen», in: Peter Stoffel. Nordwestpassage, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Zürich: edition fink, 2015, S. 47-72..
  • «Zwischen Abbild und Sinnbild», in: Emmenegger, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Luzern, Köln: Snoek Verlagsgesellschaft, 2014, S. 36-57.
  • «On the Road. Unterwegs in der Bildwelt von David Chieppo», in: David Chieppo. Happity, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2014, S. 9-14.
  • «Philadelphia – Paris – London. Der Spätimpressionismus in Karl Itschners Frühwerk», in: Karl Itschner (1868-1953). Arbeiten auf Papier, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, 2014, S. 11-27.
  • «Schattenbilder», in: Manon Bellet. L’onde d’une ombre, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn und Musée Jenisch Vevey, Berlin: The Greenbox, 2013, S. 36-61.
  • «Klodin Erb», «Markus Gadient», «Giacomo Santiago Rogado», in: Das doppelte Bild. Aspekte zeitgenössischer Malerei, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Düsseldorf: Richter Verlag, 2013. S. 85, 105, 125.
  • «Stilles Leben. Stofflichkeit und Erscheinung in zwei neuen Werkgruppen von Susan Hodel», in: Susan Hodel. Dazwischen, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2013, S. 61-67.