Digitale Reproduktionen in sehr hoher Auflösung: Künstler unbekannt, Porträt des Freiherrn Hektor von Buol (Ausschnitt), nicht datiert, Öl auf Leinwand, 85 × 75 cm
Verbindliche Farbreproduktion nach Metamorfoze-Standard (ISO 19264-1): Max Buri, Mädchen mit Puppe (Ausschnitt), 1908, Öl auf Leinwand, 50 × 34 cm
Aufnahmen im Studio oder bei Ihnen vor Ort: Dave Bopp, Debris, 2020, Mischtechnik, 205 × 170 cm
Vincent van Gogh, Joseph Roulin (Ausschnitt), 1888, Öl auf Leinwand, 65 × 54 cm
Félix Vallotton, Coucher du soleil, ciel orange, 1910, Öl auf Leinwand, 54 × 73 cm
Giovanni Segantini, Ritratto della Signora Torelli (Ausschnitt), 1880, Öl auf Leinwand, 100 × 75 cm
Meret Oppenheim, Tears, 1981, gebrochener Rückspiegel, Zweig, Holzsockel, Ölfarbe, 60,5 × 20,7 × 14,2 cm
Gina Fischli, Prestige, 2023, Stoff, Gips, Draht, Stoffkissen, 53 × 56 × 54 cm
Oskar Lüthy, Farbensymphonie, 1939, Wandmalerei, 815 × 1040 cm
Streiflichtaufnahme: Künstler unbekannt, Jungenbildnis, nicht datiert, Öl auf Leinwand, 29,4 × 24 cm
IR-Transmissionsfotografie für kunsttechnologische Abklärungen: Ferdinand Hodler, Die Empfindung, 1901–1902, Öl auf Leinwand, 193 × 280,5 cm
UV-Fluoreszenz-Foto für kunsttechnologische Untersuchungen: Ferdinand Hodler, Die Empfindung, 1901–1902, Öl auf Leinwand, 193 × 280,5 cm
Hochaufgelöstes Orthomosaik, Drohnenaufnahme: Augusto Giacometti, Weltkarte (Ausschnitt), 1931, Fresko, 9,5 × 17,4 m
Martin Stollenwerk, Übermalte Ornamente in der Villa Bleuler, 2023, Infrarot / VIS Composite Image, 10805 × 9950 px, erster Preis Wettbewerb wissenschaftliche Fotografie Schweizerischer Nationalfonds
Digitalisierung Kodak Ektachrome 64, 4×5”: Jean Arp nach Sophie Taeuber-Arp, Composition verticale-horizontale (Composition Aubette), 1927/1960, Wollweberei, 191,5 × 125 cm
Digitalisierung Kodachrome 25, 35 mm: Ferdinand Hodler, Der Tag, 1904–1906, Öl auf Leinwand, 162 × 356 cm
Gerne beraten wir Sie und unterbreiten Ihnen Kostenvoranschläge. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wissenschaftliche Fotografie (Jahresbericht 2021)
Martin Stollenwerk, Leiter FotografieT +41 44 388 51 75; fotografie@sik-isea.chTermine nach Vereinbarung