Wann: 4. April 218, 18.30–20.00 Uhr, anschliessend Aperitif
Wo: Kunsthaus Zug, Dorfstrasse 27, CH–6301 Zug
Teilnehmende sind eingeladen, vorgängig die Ausstellung im Kunsthaus Zug Wien zu Europa – Klimt und Schiele zu Léger und Klee in der Sammlung zu besuchen.
Der erste Gesprächsabend dieser Veranstaltungsreihe findet im Kunsthaus Zug statt. Er wird organisiert von SIK-ISEA und visarte.zentralschweiz.
Mit dem Bericht von Peter A. Henggeler zum Nachlass seines 2009 verstorbenen Bruders Jürg Henggeler, liefert er ein Beispiel aus der Praxis, beantwortet Fragen und führt an weitere heran.
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) hat 2017 einen Ratgeber zum Umgang mit Künstlernachlässen herausgegeben. Darin werden Strategien der Bewertung und Vermittlung, die Werkdokumentation und -konservierung, der Umgang mit dokumentarischen Nachlässen und rechtliche Normen erklärt und illustriert.
Nun rücken Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen künstlerischen Nachlässen in den Blickpunkt. An wechselnden Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz wird solches Wissen im Rahmen von Gesprächsabenden mit einem breiten Publikum geteilt. Ob Erben, zukünftige Erblasser, Nachlassverwalter oder Interessierte: Vor welchen Herausforderungen und Auflagen stehen sie, wie organisieren sie sich? Was bewährt sich und was nicht?