Wann: 25. März 2019, 19.45–21.00 Uhr, anschliessend Aperitif
Wo: Effinger, Effingerstrasse 10, CH-3011 Bern
Um Anmeldung bis am 20. März 2019 wird gebeten an info@visartebern.ch. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt.
Ein Gespräch mit zwei Vertretern von Nachlassorganisationen mit Sitz in Bern – Franz-Josef Sladeczek, Vereinsvorstandsmitglied ArchivArte, und Günther Ketterer, Stiftungsratspräsident ART-Nachlassstiftung – bietet Gelegenheit, mehr über Ideen, Ziele, Zwecke und Massnahmen der einschlägigen Initiativen zu erfahren, Fragen zu stellen, Anregungen und Stellungnahmen zu äussern.
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) hat 2017 einen Ratgeber zum Umgang mit Künstlernachlässen herausgegeben. Darin werden Strategien der Bewertung und Vermittlung, die Werkdokumentation und -konservierung, der Umgang mit dokumentarischen Nachlässen und rechtliche Normen erklärt und illustriert.
Nun rücken Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen künstlerischen Nachlässen in den Blickpunkt. An wechselnden Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz wird solches Wissen im Rahmen von Gesprächsabenden mit einem breiten Publikum geteilt. Ob Erben, zukünftige Erblasser, Nachlassverwalter oder Interessierte: Vor welchen Herausforderungen und Auflagen stehen sie, wie organisieren sie sich? Was bewährt sich und was nicht?