Description
    Vorwort von 
Regula Krähenbühl und 
Roger Fayet, 
Authentizität und Material. Eine Einleitung von 
Roger Fayet, Beiträge von 
Wolfgang Brückle: 
Übergänge vom Realismus zur Authentizität
in der Gegenwartskunst. Jeff Wall, Gillian Wearing, Santiago Sierra, Paweł Althamer, 
Teresa Ende: 
«Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren»? Zum Problem der Authentizität in der Plastik um 1900 am Beispiel von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck, 
Roger Fayet: 
Manzonis «Kunstexkremente». Authentizität und das Abjekte, 
Elisabeth Fritz: 
Perform Yourself! Experimentelle Authentizitätsproduktion bei Rineke Dijkstra, 
Tabea Lurk: 
Authentizität ohne Original? Betrachtungen zum Wandel des Werkbegriffs in der Konservierung und Restaurierung computerbasierter Kunstformen, 
Angela Matyssek: 
Entgrenzung / Begrenzung. Dieter Roths «Originale» als Museums- und Sammlungsobjekte, 
Barbara Nägeli: 
Von der (Ohn-)Macht der Experten: Kennerschaft im Kontext von Markt und Recht, 
Anika Reineke: 
Authentizität in der Weimarer Republik. Max Sauerlandt und der Hamburger Faksimile-Streit, 
Philippe Sénéchal: 
Please touch. L’authentique au contact du public dans les musées, 
Volker Wortmann: 
Authentizität als Wiedergänger. Die Konjunkturen eines ungeliebten Konzepts und ihre medialen Bedingungen
outlines, Bd. 11, 23 x 16 cm, 240 Seiten, 33 farbige und 24 s/w-Abbildungen, broschiert, CHF 49.-, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2018
Medienmitteilung