Wann: 20. Februar–22. Mai 2014; jeweils Donnerstag, 18.15–19.45 Uhr
Wo: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut (KHIST), Rämistrasse 73, RAK-E-8
Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt.
Je nach historischer Situation sind die Kontexte der Fremderfahrung unterschiedlich, sei dies die Künstlerausbildung im Ausland, die Integration in ein neues Kunstsystem oder die Wiederentdeckung einer vermeintlichen Eigenheit. Der Vortragszyklus untersucht die Auswirkungen der Migration auf das Selbstverständnis und das Werk der Kunstschaffenden sowie ihren Reflex in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion. Organisiert wird die Veranstaltung vom KHIST und von SIK-ISEA.
Programm